1887

Sprachbehandlung und Darstellungsweise in römischer Prosa

Claudius Quadrigarius, Livius, Aulus Gellius

image of Sprachbehandlung und Darstellungsweise in römischer Prosa

Die Corvinuserzählung, die wir bei Gellius finden, ist in der Forschung lange disputiert worden. H. Peter (1870) hatte sich entschlossen, sie unter die Fragmente des Claudius Quadrigarius aufzunehmen, wegen der Nachbarschaft zur Torquatuserzählung. Mcdonald (1975) vergleicht die bei Gellius gegebene Erzählung mit der livianischen (VII 26f) und betrachtet sie dabei als repräsentativ für die Vorlagen des Livius. Die Gleichheit des Gegenstandes verhilft uns dazu, den Unterschied, der sich in verschiedener Sprache anzeigt, im Dargestellten bestätigt zu finden. Als eine Vergleichung, die dem Wesen der Entwicklung näher kommen soll als die der dargestellten Fakten, wird die der Sprache, d.i. der Darstellung und Herstellung von Zusammenhang, versucht werden. Nicht die Theorie, sondern die Praxis der Schriftsteller der Gegenstand ist unserer Betrachtung.

/content/books/9789027272669
Loading
/content/books/9789027272669
dcterms_subject,pub_keyword
-contentType:Journal -contentType:Chapter
10
5
Chapter
content/books/9789027272669
Book
false
Loading
This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was successful
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error