- Home
- Collections
- Bochumer Studien zur Philosophie (vols. 1–56, 1982–2015)
Bochumer Studien zur Philosophie (vols. 1–56, 1982–2015)
/content/collections/jbe-2015-bsp
Bochumer Studien zur Philosophie (vols. 1–56, 1982–2015)
OK
Cancel
Price: € 5734.10 + Taxes
Collection Contents
1 - 20 of 57 results
-
-
Vom Paläolithikum zur Postmoderne – Die Genese unseres Epochen-Systems
Author(s): Andreas KampMit dem vorliegenden Buch setzen wir unsere Studie zur Genese der heutigen Epochen-Systematik fort. Aufgrund der ebenso vielfältigen wie profunden Transformationen, die während des 18. und 19. Jahrhunderts stattfanden, konzentriert es sich, die Analyse der jüngeren Entwicklungen für den dritten Band reservierend, ganz auf diesen Zeitraum.
Unter Fokussierung auf die führenden europäischen Volkssprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) thematisieren wir jeweils zum einen die für die Anfänge bzw. Ausgestaltungen des konzeptionellen Wandels relevanten Literaten, zum anderen seine durch die ungemein reichhaltige Lexikographie dokumentierte Verbreitung. Detailliert berücksichtigt wird hierbei auch die signifikante, schon recht früh einsetzende Globalisierungstendenz, die sich in der kräftigen Resonanz des ursprünglich rein europäischen Konzepts in der autochthonen literarischen wie lexikographischen Produktion des anglo-, hispano- und lusophonen Amerika manifestierte.
Der Adressatenkreis des Buches umfaßt Lehrende und Studierende der Geschichtswissenschaft im allgemeinen, der Historie zahlreicher weiterer Disziplinen wie etwa Geschichte der Philosophie, der Künste, des Rechts oder der Geologie, ferner der klassischen Philologie und ihrer modernen Pendants wie Anglistik, Romanistik oder Germanistik sowie, nicht zuletzt, der Lexikographie.
---
The volume at hand is a continuation of our studies on the genesis of today’s system of epochs. Owing to the equally profound and multifarious transformations taking place in the eighteenth and nineteenth centuries, it focuses exclusively on this period, with an analysis of the most recent developments to follow in a third volume.
In concentrating on the preeminent European vernaculars (English, French, German, Italian, Spanish, Portuguese), we will lay special emphasis, for one, on the authors who were most influential concerning the beginnings and specific contents of conceptual changes. On the other hand, we will focus on the exceptional abundance of lexicographical sources to show how and when these transformations spread. Furthermore, the significant tendency to globalization, which can already be seen fairly early on, is given ample recognition in this context. Indeed, the autochthonous literary and lexicographical productions of Anglophone, Hispanophone and Lusophone America are manifestations of the vivid reverberations of a concept that was originally purely European.
This publication addresses teachers and students of historical scholarship in general as well as of the subject-specific history of various disciplines such as history of philosophy, law or geology, art history, classical philology and their modern counterparts such as English, Romance or German Studies, and, last but not least, the history of lexicography.
-
-
-
Realism and Individualism
Author(s): Mateusz W. Oleksy and Wieslaw OleksyRealism and Individualism. Charles S. Peirce and the Threat of Modern Nominalism discusses the main problems, tenets, assumptions, and arguments involved in Charles S. Peirce's early and late realist stances and subjects to critical scrutiny the still dominant view that Pragmatic Realism merely extends or refines new arguments in support of Scholastic Realism without questioning its basic assumptions. The book presents a critical overview of Peirce’s views on modern nominalism and offers a novel approach to the social-anthropological underpinnings of his realism, especially Pragmatic Realism vis à vis the individualist tendencies in modern thought.
The book is of interest to scholars and students of philosophy, especially students of American pragmatism, anthropology, linguistic pragmatics, as well as to anyone interested in Charles S. Peirce, Duns Scotus, Ockham, and generally to semioticians, social scientists, and sociologists.
-
-
-
Universals in Second Scholasticism
Author(s): Daniel HeiderThis study aims to present a comparative analysis of philosophical theories of universals espoused by the foremost representatives of the three main schools of early modern scholastic thought. The book introduces the doctrines of Francisco Suárez, S.J. (1548–1617), the Thomist John of St. Thomas, O.P. (1589–1644), and the Scotists Bartolomeo Mastri da Meldola, O.F.M. Conv. (1602–1673) and Bonaventura Belluto, O.F.M. Conv. (1600–1676). The author examines in detail their mutual doctrinal delineation as well as the conceptualist tenet of the Jesuit Pedro Hurtado de Mendoza (1578–1641), whose thought constitutes an important systematic point of comparison especially with Suárez’s doctrine. The book offers the first comparative elaboration of the issue of universals, in both its metaphysical and its epistemological aspects, in the era of second scholasticism.
-
-
-
Über Beweise und Beweisarten bei Wilhelm Ockham
Author(s): Heinz-Helmut MöllmannDie Arbeit versucht über drei, eigens gekennzeichnete und für Wilhelm Ockham (1285–1347) ausgewiesene Beweisarten (Induktion, Überredungsbeweis, Widerlegungsbeweis), die in einer Fülle von Beispielen dokumentiert werden, die Begründung seiner z. T. berüchtigten oder unverstandenen Thesen in ihrer Gesamtheit darzulegen. Sie zeigt, dass alle bekannten Stichworte und Schlüsselwörter bzw. Maximen wie notitia intuitiva, Omnipotenzprinzip, Ökonomieprinzip, daneben technische Begriffe wie consequentia, ratio, Kontradiktion, suppositio und ontologische, darunter forma, substantia, accidens, species, qualitas, quantitas, materia, mit diesen Argumentationsweisen in Zusammenhang stehen, genauer: von ihnen abhängen. Es ergibt sich, dass Ockham jeweils sehr spezielle und inhaltlich äußerst begrenzte Beweisziele verfolgt, deren Gesamtgeflecht in einer großen Struktur besteht, für die ein normaler logischer Beweismodus nicht mehr gelten kann. Die reale Geltung von Sätzen und Begriffen ist für Ockham unbestritten, doch bestreitet er, dass eine solche Annahme aus dem Verhältnis der Begriffe und danach der Aussagen abgeleitet werden könne. Er widerlegt die scholastischen Thesen, die das besagten.
There are three kinds of demonstration (induction, persuasion, and disproof) to be found in the writings of William Ockham (1285-1347) which are the base of his theses (opiniones) so often attacked or misunderstood in ancient and modern times. Famous key words such as intuitive cognition, the principles of omnipotence and economy, side by side with technical terms as consequentia, ratio, contradictio, suppositio, and ontological ones like forma, substantia, accidens, species, qualitas, quantitas, materia, and equally Ockham’s counter-arguments against Aristotelian and scholastic maxims essentially depend on these types of ratiocination. Ockham’s many proofs are especially ingenious and they generally have wide and unexpected consequences for reasoning. But the common pattern of deduction has been abandoned. While he acknowledges the validity of propositions and notions in the physical world Ockham denies that it can be proved as a statement for its own. Sometimes he even refutes it as a corollary of philosophical misconceptions.
-
-
-
Sprache und Metaphysik
Author(s): Tamar TsopurashviliDie vorliegende Studie zielt darauf ab, die Metaphysik Meister Eckharts auf systematische Weise darzustellen und das gemeinsame Fundament zu ermitteln, das anzeigt, dass seine spekulativen lateinischen wie auch seine von bildhaften Ausdrucksweisen geprägten deutschen Schriften inhaltlich miteinander vereinbar sind. Das Innovative dieser Studie manifestiert sich darin, dass dieser Versuch der Systematisierung anhand des mittelalterlichen Sprachmodells mit seinen Prädikationsstruktur aufweisenden Sätzen, die zugleich die Grundthesen der Eckhart’schen Metaphysik bilden, vorgenommen wird. Die Prädikation ist gemäß der Inhärenz- oder der Identitätstheorie zu verstehen, dies bei variierendem Satzsinn. Das zeitigt wichtige Folgen für Eckharts Gottesverständnis und seine spezifische Haltung gegenüber der negativen Theologie. Schließlich wird ermittelt, welche Auswirkung die Prädikation auf die Grundsätze seiner Metaphysik besitzt, einer Metaphysik, die, wie exemplarisch gezeigt wird, auch für seine deutschen Schriften konstitutiv ist.This study aims to present Meister Eckhart’s metaphysics in a systematic way and to identify the common basis that makes apparent that his speculative Latin works and his German works, which are full of pictorial expressions, are compatible with each other. The innovative approach of this study lies in its attempt of systematization on the basis of the medieval theories of language. This approach identifies different ways of understanding Meister Eckhart’s key predicative propositions, which are the main theses of his metaphysics. Predication can be understood according to the theories of inherence, or identity, resulting in different meanings of the same sentence. This has great impact on Meister Eckhart’s concept of God and his attitude toward negative theology. The book shows in great detail how predication is at the root of understanding the main theses of Meister Eckhart’s metaphysics, which – as is exemplarily demonstrated – is also constitutive for his German works.
-
-
-
Suarezismus
Author(s): Sven K. KnebelGeistesgeschichtlich ist die große Vergangenheit des lateinischen Aristotelismus immer noch unbewältigt. Die vorliegende Teiledition eines Cursus philosophicus von 1653/55 [Ms. BU Salamanca 1351-52] dokumentiert den regen Schulbetrieb zu Lockes Zeit. Etwas ‚metaphysische‘ zu betrachten, das hieß im Suarezismus, es gerade unter Bezug auf unser Denken zu betrachten: quoad nostros conceptus (Arriaga). In diesem erkenntnistheoretischen Sinn ‚metaphysische‘ Abhandlungen sind hier zusammengestellt. Hauptfrage: Hat das Urteil schon diesseits des Wahrheitsbezugs einen eigenen Gegenstandsbezug? Die Psychologie des Urteils erscheint systematisch verknüpft mit der Ontologie des Irrealen (ens rationis ratiocinantis). Der Autor González de Santalla, sonst immer nur der Märtyrer der Gesinnungsethik, wird als Scholastiker vorgestellt. Die intellektuelle Biographie dieses Jesuiten konzentriert sich auf seine philosophiepolitische Aktivität: Ab 1687 war er der Chef jenes globalen Bildungskonzerns, der damals über sechshundert Schulen und Hochschulen unterhielt. Hundert Jahre später war diese Institution, die Societas Jesu, vom Erdboden verschwunden.
Interessenten: Philosophen, Mediävisten, Romanisten, Theologen, Kulturhistoriker
In order to trace Psychologism, particularly the 18th-century‚ perception theory of judgment‘ (G. Nuchelmans), a case is made for a fair appreciation of the Aristotelian school philosophy during Locke’s life time. From a hitherto unknown Jesuit Cursus Philosophicus of 1653/55, a substantial portion of its disputations on Logic, Psychology and Metaphysics is edited. A remarkable refutation of Suárez’s classical account of the beings of reason reveals the systematic connection between any theory of judgment and the ideas on how to make sense of the chimaeras. This time, González de Santalla, otherwise famous for his firm stand against ethical Probabilism, is presented as an epistemologist. His intellectual biography focuses on the schoolman and on a future Jesuit General‘s (1687-1703) educational policy, who tried to keep the standards of school philosophy.
Readers: Scholars interested in mediaeval and modern philosophy, in the history of higher education, and hispanists.
-
-
-
Vom Paläolithikum zur Postmoderne - Die Genese unseres Epochen-Systems
Author(s): Andreas KampDies ist der erste Teil einer zweibändigen Studie zur Genese unseres heutigen, vom Anspruch her den chronologischen Verlauf der gesamten Menschheitsgeschichte strukturierenden „Epochen“-Systems.
Der Band skizziert zunächst die geistesgeschichtlichen Prämissen. Von der rudimentären paläolithischen Zeiteinteilung führt er über die ältesten schriftlich dokumentierten Ordnungsversuche in den sumerischen bzw. ägyptischen „Königlisten“, griechische und römische Autoren, Petrarca, Bruni und Vasari bis zu Cellarius, der am Ende des 17. Jahrhunderts die Drei-Zeitalter-Distinktion „Antike-Mittelalter-Neuzeit“ zum zentralen chronologischen Gliederungsprinzip der Weltgeschichte erhob. Anschließend stehen die drei klassischen, von Pyrrhon, Polybios bzw. Ptolemaios entwickelten „Epoché“-Konzepte sowie deren Auftauchen und Rezeption im lateinischen Europa im Fokus. Sodann wird die erstaunlich spät, nämlich erst nach Mitte des 16. Jahrhunderts einsetzende Transformation der „Epoché“ zur fundamentalen historiographischen Ordnungskategorie thematisiert. Schließlich verfolgen wir anhand zahlreicher Autoren sowie der kontemporären Lexikographie ihren auf Latein wie in den relevanten europäischen „Volkssprachen“ (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch) stattfindenden Divulgationsprozeß. Dabei erweist sich der Ausgang des 17. Jahrhunderts erneut als Wasserscheide.
Der erste Band endet deshalb an dieser Stelle, ein zweite (BSP 56, 2015) analysiert die weitere Entwicklung von 1700 bis 1900.
This is the first part of a two-volume study of the genesis of our modern-day system of epochs, which claims to structure the chronology of the entire history of mankind. The volume sets out by sketching the intellectual premises. It leads from the rudimentary Palaeolithic division of time via the oldest attempts at structuring to have been documented in written form, through to the Sumerian and Egyptian “King Lists”, to Greek and Roman authors, to Petrarch, Bruni, and Vasari, and finally to Cellarius, who in the late 17th century introduced the distinction between the three epochs of “Antiquity, the Middle Ages and the Modern Era” as the basic chronological principle of organising the history of the world. This is followed by a closer look at the three classical concepts of “Epoché” as defined by Pyrrhon, Polybios and Ptolemaios, respectively, as well as their surfacing and reception in Latin Europe. Not until the second half of the 16th century, which is an astonishingly late point in time, can the transformation of “Epoché” into a fundamental category of historiographic structuring be detected. Finally, by studying numerous writers as well as the contemporary lexicography, we will outline the process of divulgation that took place both in Latin as well as in the relevant European “vernaculars” (English, French, German, Spanish, Portuguese, Italian). In the process, the late 17th century again proves to be a kind of divide.
As a consequence, volume one ends here; a second volume (BSP 56, 2015) analyses the development up to 1900.
-
-
-
Gedanken als Wirkursachen
Author(s): Michael RenemannFrancisco Suárez (1548–1617) sieht es als Problem an, dass nach dem traditionellen Modell der Kunstproduktion der Gedanke immer nur als Vorkonzeption und damit auf sehr vermittelte Weise in das Kunstwerk eingeht. Entsprechend wäre auch die Analyse von geistigen Hervorbringungen immer ein Prozess, bei dem die Gedanken als etwas hinter dem Gesagten Liegendes rekonstruiert werden müssten. Suárez verwirft dieses auf Nachahmung beruhende Modell und verwendet die Unterscheidung zwischen dem Denkakt – verstanden als "Blick des Geistes" – und dem gedachten Inhalt, um ein ganz neues Modell zu entwickeln. Für ihn ist es die Aufmerksamkeit des Malers, die den Pinsel führt und die so dafür sorgt, dass eine anfangs noch leere formale Repräsentation sich anfüllt.
Während die Innovation von Suárez zunächst keinen Widerhall findet, könnte sie ein Fundament sein für viel spätere Weisen, die Kunst aufzufassen, z. B. für die formalistische Schule der Kunstgeschichte oder für einen Künstler wie Paul Klee, der sagt: "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar."
Francisco Suárez (1548–1617) considers it to be problematic that, according to the traditional model of art production, thought only enters a piece of art obliquely, as preconception. Consequently, any analysis of mental creations would have to be a process whereby thoughts are reconstructed as something that lies behind that which is being said. Suárez rejects this imitation-based model and uses the distinction between act of thought – considered as "focus of the mind" – and the cognized content to develop a completely new model. For him, it is the artist's attention which guides the brush and which thus causes the initially empty representation to be filled.
While Suárez's innovation hardly received any immediate reaction, it can be considered as a foundation for later approaches to art, e.g. for the formalistic school of art history or for an artist like Paul Klee, who says: "Art does not reproduce what is visible, but rather produces visibility".
-
-
-
Pietro Pomponazzi entre traditions et innovations
Editor(s): Joel Biard and Thierry GontierMore LessCe volume se propose d’évaluer la place de Pomponazzi dans la philosophie de la Renaissance, à la fois son ancrage dans des traditions médiévales et sa force d’innovation. A côté de contributions sur le De immortalitate animae (1516), ses antécédents, les débats qu’il a suscités, le volume comprend aussi des interventions sur d’autres questions de philosophie de la nature, ou sur la liberté et le destin, ainsi qu’une contribution davantage centrée sur l’interprétation qui a été réservée à la pensée de Pomponazzi au début du XXe siècle. Les textes de Pomponazzi, et notamment le traité sur l’âme apparaissent ainsi comme des textes frontaliers. Leur étude permet d’évaluer le transfert de certaines thématiques philosophiques médiévales, et en particulier de la noétique aristotélicienne, alexandriste et averroïste, dans le contexte intellectuel de la Renaissance, au sein d’une réflexion générale sur le sens anthropologique et éthique de la finitude constitutive de la nature humaine. This book proposes to evaluate the importance and signification of Pietro Pomponazzi in the philosophy of the Renaissance. It considers both its rooting in Medieval traditions and its innovative force. Besides contributions on Pomponazzi’s De immortalitate animae (1516), its antecedens and the debates that arose, the volume contains contributions on other aspects of the philosophy of nature, or on liberty and fate, and one dedicated to the interpretation of Pomponazzi at the beginning of the twentieth century. So, the texts of Pomponazzi, and especially his treatise on the soul appear as frontier texts. Their study allows an evaluation of the transfer of some medieval thematics, especially of Aristotelian, Alexandrinian and Averroist noetics, in the intellectual context of Renaissance, inside a general reflection upon the anthropological and ethical meaning of the finitude, which is constitutive of human nature.
-
-
-
Ioane Petrizi. Kommentar zur Elementatio theologica des Proklos
Editor(s): Lela Alexidze and Lutz BergemannMore LessIoane Petritsi, a twelfth-century Georgian philosopher, translated from Greek into Georgian The Elements of Theology of the Neoplatonist Proclus (fifth century) and wrote a Commentary on the entire text, with a preface and a postface. Petritsi tried to prove the priority of the Proclean One over all other ontological hypostases, its transcendence and its omnipresence, together with the thesis that all things depend on the One, including even matter. In his Commentary, Petritsi also referred to other works of Proclus besides The Elements of Theology, as well as to many other ancient Greek philosophers. Although Petritsi’s Commentary is an important milestone in the history of the medieval Christian philosophical interpretations of ancient Platonism, to date, this text written in Old Georgian has remained almost unknown for western scholarship. This is the first time that the complete text of Petritsi’s Commentary is being published in a western language. The present book provides a German translation of the complete text, with an introduction, notes, indices and bibliography. Der mittelalterliche georgische Philosoph Ioane Petrizi übersetzte im 12. Jahrhundert die Stoicheiosis theologike des Neuplatonikers Proclus (5. Jh.) ins Alt-Georgische und verfasste zu dem gesamten Text der Stoicheiosis einen umfangreichen Kommentar, den er zusätzlich mit einem Prolog und einem Epilog versah. Petrizi versucht in seinem Kommentar, die ontologische Vorrangigkeit des Proklischen Einen über alle anderen Hypostasen ebenso zu beweisen wie dessen Transzendenz bei gleichzeitiger Allanwesenheit im Seinskontinuum. Zudem vertritt er die These, dass alle Dinge vom Einen abhängen, sogar die Materie. Dabei berücksichtigt Petrizi neben der Stoicheiosis auch andere Werke Proclus’ ebenso wie zahlreiche weitere Texte antiker griechischer Philosophen. Damit wird Petrizis Kommentar zu einer bedeutenden Schrift für die Erforschung und das Verständnis der mittelalterlichen christlichen Philosophie und ihrer Aneignung des (spät-)antiken Platonismus. Trotz seiner Bedeutung ist Petrizis Text von der westlichen Forschung bisher kaum zur Kenntnis genommen worden. Die vorliegende Übersetzung ins Deutsche ist die erste komplette Übersetzung dieses Textes in eine westliche Sprache überhaupt. Neben der Übersetzung bietet diese Ausgabe eine Einleitung, Anmerkungen, Indices und eine Bibliografie.
-
-
-
Eriugenas negative Ontologie
Author(s): Sebastian Florian WeinerRecently, there has been an upsurge of interest in the work Periphyseon of the early medieval philosopher John Scot Eriugena. Previous research has classified the book either as a piece of Neoplatonic philosophy or as part of the Latin dialectic tradition, which has led to one-sided interpretations. The present publication focuses instead on the philosophical claims defended in the Periphyseon itself, examines its originality and discusses the soundness of its argumentation. As a result, a hitherto unnoticed basic thought of the work has been uncovered, namely the concept of a negative ontology, according to which all substance is completely incomprehensible. This notion constitutes the greatest innovation of Eriugena’s thought. In keeping with his negative ontology, Eriugena downgrades the fourfold division of nature that he had presented at the beginning of his work. A critical survey of the current readings of Eriugena as a Neoplatonist and idealist completes this book.
In jüngerer Zeit rückt das Werk Periphyseon des frühmittelalterlichen Denkers Johannes Scottus Eriugena zunehmend in den Fokus der philosophischen Forschung. Die bisherigen Untersuchungen ordnen das Werk entweder der neuplatonischen Denkrichtung oder der lateinischen Dialektiktradition zu, und richten dementsprechend ihre Interpretation daran aus. Die vorliegende Veröffentlichung hingegen betrachtet vorrangig die Darstellung und Argumentation im Periphyseon selbst, prüft detailliert den Innovationsgehalt und die Überzeugungskraft der Aussagen. Als Ergebnis zeigt sich ein bislang ungesehener Grundgedanke des Werks, der einer negativen Ontologie. Diese Ontologie verneint jegliche Bestimmbarkeit aller Substanz. Sie macht die eigentliche Innovation in Eriugenas Denken aus. Im Hinblick auf diese löst er die zu Anfang des Werks präsentierte Vierteilung der Gesamtnatur wieder auf. Eine kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Einordnung Eriugenas als Neuplatoniker und Idealist rundet das Buch ab.
-
-
-
Mystique et Philosophie
Author(s): Virginie PektaşPar le biais d’une méthode philologique, historique, et philosophique, ce livre établit l’absence de lien direct entre Maître Eckhart et Jacob Böhme. En réalité, le concept de la “philosophie mystique allemande”, commençant soit disant avec Eckhart et finissant avec Böhme, a son origine dans la philosophie romantique du 19ème siècle et est toujours en usage aujourd’hui. L'étude se concentre sur la théorie eckhartienne du “grunt” et de l’“abgrunt” et sur sa relation possible avec la théorie böhmienne de l’“Ungrund”. elle montre que les différences entre les deux théories sont essentielles et qu’elles aboutissent à une opposition philosophique profonde entre l’intellectualisme de Maître Eckhart et le volontarisme de Böhme. Ainsi, il faudrait réviser aussi bien la relation de Böhme à Maitre Eckhart que la place de ce dernier au sein de l’histoire de la philosophie.Through methods of philology, history, and philosophy, this book establishes that there is no direct connection between Master Eckhart and Jacob Böhme. The concept of the “German mystic philosophy”, starting supposedly with Eckhart and ending with Böhme, actually has its origin in the Romantic philosophy of the 19th century and and is still usual today. This study focuses on the eckhartian theory of the “grunt” and “abgrunt” and its possible relation to the böhmist theory of the “Ungrund”. It shows that the differences between both theories are significant and that they culminate in a deep philosophical opposition between the intellectualism of Master Eckhart and the voluntarism of Böhme. Thus, both Böhme’s relationship to Master Eckhart and the position of the latter in the history of philosophy should be revised.
-
-
-
Intellectus und Imaginatio
Editor(s): João Maria André, Gerhard Krieger and Harald SchwaetzerMore LessDieser Band stellt einen Beitrag zum Verständnis geistiger und sinnlicher Erkenntnis bei Nicolaus Cusanus dar. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffe intellectus und imaginatio, deren historischer und sachlicher Zusammenhang untereinander und ihr Verhältnis zu weiteren Aspekten der menschlichen Erkenntnis. Auf diese Weise steht im Ergebnis die Einheit und Ganzheit dieser Erkenntnis zur Debatte. Im Einzelnen geht es ebenso um eine Parallele zwischen Wilhelm von Ockham, Johannes Buridan und Cusanus in bezug auf den conceptus absolutus, um den kontemplativen Intellekt, die Metapher sowohl der “Mauer des Paradieses” als auch des Sehens, eine Kartographie des Erkennens, die Cusanische Symbolphilosophie, den Aspekt der Kreativität, die Musik sowie den Magnetismus und ein weiteres Beispiel zur Veranschaulichung der Funktion und Tragweite des imaginatio . Die Beiträge stammen aus der Feder sowohl anerkannter Cusanus-Interpreten als auch jüngere Forscher. Der Band bietet sowohl zahlreiche neue Gesichtspunkte für fruchtbare Auseinandersetzung mit dem Denken des Kardinals als auch ein Zeugnis für deren Lebendigkeit und Internationalität.
This book represents a contribution to the understanding of both intellectual and sensible cognition in Nicolaus Cusanus. Central to this account are the concepts of intellectus and imaginatio , their historical and factual connection and their relationship to other aspects of human cognition. In this way the unity and totality of this cognition is explored and discussed. In particular, points of comparison are outlined between William of Ockham, John Buridan and Cusanus in regard to the conceptus absolutus. Moreover, various issues are explored in light of these points of comparison. Among them are the contemplative intellect, the metaphors of the “wall of the Paradise” and of visio, a cartography of cognition, the Cusan philosophy of symbols, creativity, music and two examples of the function and the importance of imaginatio. The contributions to this book come from well-known interpreters of Cusanus and also younger scholars. In this way, this book offers both new perspectives on fruitful discussions of the thinking of Cusanus as well as evidence of the vivacity and original character of this discussion.
-
-
-
De Anima
Author(s): Sascha SalatowskyAristoteles’ De Anima ist einer der zentralen Texte der Philosophiegeschichte. Seine grundlegende Leistung liegt in der alle Lebewesen umfassenden ontologisch-ontischen Bestimmung der Seele und ihrer Vermögen, einschließlich der Lehre vom Geist (nous), deren nähere Explikation seit der Antike Anlaß zu vielfältigen Diskussionen gab. Die vorliegende Studie ermittelt unter Rückgriff auf die traditionellen Schulen des Alexandrismus, Neuplatonismus, Averroismus und Thomismus diejenigen mannigfaltigen philosophischen und theologischen Konstellationen des 16. und 17. Jh.s, die von innerkatholischen wie interkonfessionellen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken, Lutheranern und Calvinisten geprägt waren. Unter diesem Gesichtspunkt werden die entsprechenden Werke der Reformatoren Luther und Melanchthon, der Renaissance-Aristoteliker Portio, Toletus, Zabarella und die Conimbrincenser sowie die hier erstmals berücksichtigten Schriften der lutherischen und calvinistischen Schulphilosophen des 17. Jh.s. interpretiert.
Aristotle’s On the soul is one of the most important books in the history of philosophy. Its fundamental achievement is based on the ontological-ontical definition of the soul and its virtues, which embrace all living beings, including the doctrine of the mind (nous), and whose further explication has been interpreted controversially since antiquity. With respect to the traditional schools of Alexandrism, Neoplatonism, Averroism and Thomism the present study studies the various philosophical and theological constellations of the 16th and 17th century, which were determined by the intracatholical as well as by the interdenominational controversies between the Catholics, Lutherans and Calvinists. From this point of view the works of Luther and Melanchthon, of the Renaissance-Aristotelians Portio, Toletus, Zabarella, and the Conimbricenses as well as the works of the Lutheran and Calvinistic Philosophers of the 17th century are interpreted, these last ones being taken into consideration here for the first time.
Then follow interpretations of some of the main philosophical concepts of Aristotle’s De Anima in the 16th and 17th century, namely the Protestant Aristotelianism of Luther (1483–1546) and Melanchthon (1497–1560), the ‘Second Scholastic’ of the Jesuits Toletus (1532–1596) and Emmanul de Goes, the Natural Philosophy of Portio (1496–1554) and Zabarella (1533–1589) and at least the New Protestant Aristotelianism of Martini (1570-1649), Evenius (1585/9–1639), Scheibler (1589–1653), Leuschner (1589–1641) and Dannhauer (1603–1666) at the Lutheran Universities in Germany in the early 17th century.
-
-
-
Die Aktualität der Philosophie Kants
Editor(s): Kirsten Schmidt, Klaus Steigleder and Burkhard MojsischMore LessThis book is a collection of articles based on a lecture series about Kant's philosophy. The contributions present an excellent overview of Kant's work – the subjects range from metaphysical, ethical, aesthetical, teleological, historical and political aspects to questions of mind, nature and education.
The common topic of all articles is the examination of Kant's current relevance in the context of modern philosophy and society. Each author gives various arguments why a close reading of Kant is still worthwhile and can make important contributions to present philosophical and social discussions.
The lecture series from which the book developed was conceived as an introduction of Kant for students but some of the articles are very profound. Therefore while students and Kant-beginners may find the texts helpful as introductory reading, philosophers and Kant-experts will also appreciate the book for opening up new perspectives on their specific field of interest.
Dieser Sammelband basiert auf einer einführenden Ringvorlesung zur Philosophie Kants. Die Beiträge behandeln sowohl metaphysische, ethische, ästhetische, teleologische und politische Aspekte als auch Fragen zu Natur, Geist und Erziehung und bieten damit einen ausgezeichneten Überblick über Kants Werk.
Der Schwerpunkt liegt in allen Artikeln auf der aktuellen Bedeutung Kants im Kontext der modernen Philosophie und Gesellschaft. Den Autoren gelingt es zu zeigen, dass die Auseinandersetzung mit Kant nicht nur immer noch lohnenswert ist, sondern auch wichtige Beiträge zu den philosophischen und gesellschaftlichen Diskussionen der Gegenwart – von bioethischen und neurophilosophischen Fragen bis hin zu Problemen von Krieg und Frieden – liefern kann.
Die Texte sind nicht nur als Einstieg in die Kantlektüre für Studenten und Kant-Neulinge wertvoll, auch Philosophen und Kant-Experten werden darin zahlreiche neue Gesichtspunkte für eine fruchtbare Auseinandersetzung mit Kant finden.
-
-
-
Aristotelisches Wissen und Glauben im 15. Jahrhundert
Author(s): Henrik WelsOn March 7, 1277, Etienne Tempier, Bishop of Paris, condemned a list of 219 theological and philosophical theses. This condemnation had a lasting impact on the teaching of philosophy and theology at the late-medieval universities, and many philosophical and theological texts of this time contain references to the “Parisian articles.” In the fifteenth century, probably in Paris between 1418 and 1454, an anonymous commentary on this well-known document was written, which is presented here for the first time. A quotation in the treatise De universali reali by Jean de Maisonneuve (Johannes de Nova Domo) allowed tracing this text back to the circle of this Parisian master.
Apart from the first critical edition of the commentary on the basis of all seven known manuscripts, the volume also contains a comprehensive analysis of the text. The detailed discussion of philosophical and theological problems such as God’s absolute and ordained power (potentia Dei absoluta et ordinata) is accompanied by a historical analysis of the validity of the condemnation. The volume is completed by an appendix, which contains further texts, as well as indexes of authorities and names.
Am 7. März 1277 verurteilte der Pariser Bischof Stephan Tempier 219 philosophische und theologische Thesen. Diese Verurteilung hatte einen lang andauernden Einfluss auf die philosophische und theologische Lehrtätigkeit an den spätmittelalterlichen Universitäten, und viele philosophische und theologische Texte dieser Zeit enthalten Hinweise auf die »Pariser Artikel«. Zu diesem wohlbekannten Verurteilungsdekret entstand im 15. Jahrhundert, vermutlich in Paris zwischen 1418 und 1454, ein anonym überlieferter Kommentar, der hier erstmalig vorgestellt wird. Aufgrund eines Zitats in der Abhandlung De universali reali des Jean de Maisonneuve (Johannes de Nova Domo) konnte dieser Text dem Umfeld dieses Pariser Magisters zugeordnet werden.
Neben der ersten kritischen Edition des Kommentars auf der Grundlage aller sieben bekannten Handschriften enthält der Band auch eine umfassende Analyse des Textes. Die detaillierte Diskussion philosophischer und theologischer Probleme wie Gottes prinzipiell uneingeschränkter Macht (potentia Dei absoluta) und seiner tatsächlich eingeschränkten Machtausübung innerhalb der von ihm gewollten Ordnung (potentia Dei ordinata) wird begleitet von einer historischen Analyse der Rechtskräftigkeit der Verurteilung. Der Band wird vervollständigt durch einen Anhang mit weiteren Texteditionen und abgerundet durch umfangreiche Indizes.
-
-
-
Konzeptionen des Denkens im Neuplatonismus
Author(s): Tengiz IremadzeDiese Studie untersucht die Rezeption der Nous-Problematik im deutschen und georgischen Denken des Mittelalters und zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Differenzen bei der Analyse der zur Behandlung ausgewählten Texte auf. Eine eingehende historisch-systematische Erforschung der intellekttheoretischen Schriften bzw. der entsprechenden Erkenntniskonzeptionen der deutschen Philosophen Dietrich von Freiberg (1250-1320) und Berthold von Moosburg (14. Jh.) sowie des georgischen Denkers Joane Petrizi (12. Jh.) bilden den Schwerpunkt dieser Untersuchung.Erstmalig wird in dieser Arbeit der Versuch unternommen, völlig verschiedene (und bisher kaum bekannte) Übersetzungs- und Interpretationstraditionen der Proklischen Philosophie – und speziell der Nous-Lehre der Elementatio theologica – einer durch Quellenforschung gesicherten Beurteilung zu unterziehen. Erstmals wird hier auch der erste georgische Kommentator der Elementatio theologica, Joane Petrizi, mit seiner Deutung der Proklischen Seelen- und Vernunftkonzeption zum Gegenstand intensiver philosophiegeschichtlicher Analysen gemacht.
This study analyses the reception of the ancient Greek philosophy of mind (nous) by German and Georgian thinkers during the European Middle Ages – their diverse structures and their common characteristics. The study focuses on the philosophical treatises on the human mind by the German thinkers Dietrich of Freiberg (1250-1320) and Berthold of Moosburg (14th century) and the Georgian philosopher Joane Petrizi (12th century) and provides a thorough analysis of their writings – both philosophical and historical.
For the first time, different (and hitherto hardly known) textual traditions of transmission and interpretation of Proclus’ philosophy – and especially his philosophy of mind in the Elements of Theology (Elementatio theologica) – are presented to and interpreted for a Western audience. Also, for the first time, Joane Petrizi, the first Georgian commentator of the Elements of Theology, and his interpretation of Proclus’ conception of soul and reason are the focus of an intense philosophical and historical analysis.
-
-
-
Das Wissen vom Guten
Author(s): Marcel van AckerenThis analysis of the relation between virtue and knowledge focuses on the following aspects: i) Virtue and Happiness can be objects of knowledge; ii) Virtue is knowledge; iii) The search for knowledge is aiming at – and justified by – the human to be happy. Plato therefore defines philosophy not as theory but as the search for wisdom in order to live well. Accordingly Plato does not distinguish different or independent branches of philosophy.
These conclusions are reached by an investigation, which traces the continuity and the development of the relation between virtue and knowledge throughout the different phases in Plato’s philosophy. The leading thesis of this book is unitarian, but in order to corroborate it the methodology is used of those scholars who think that Plato’s philosophy has changed significantly through the dialogic phase. This way, it can be shown that Plato kept developing new justifications for the same relation between virtue and knowledge.Diese Untersuchung der Beziehung von Tugend und Wissen konzentriert sich auf folgende Aspekte: i) Sowohl Tugend als auch Wissen können erkannt werden; ii) Tugend ist Wissen; iii) Die Wissenssuche wird durch das Glücksstreben finalisiert. Daher bestimmt Platon Philosophie nicht als Theorie, sondern als Suche nach der Weisheit, um glücklich zu leben. Entsprechend unterscheidet Platon keine Teilbereiche der Philosophie, die unabhängige Ziele verfolgen.
Diese Schlussfolgerungen werden erreicht durch eine Untersuchung, die die Kontinuität und Entwicklung der Beziehung von Tugend und Wissen durch die verschiedenen Phasen in der Platonischen Philosophie verfolgt. Die leitende These ist unitarisch, aber um sie zu bestätigen wird die Methode derjenigen verwandt, die annehmen, die Platonische Philosophie hätte sich in durch die Dialogphasen wesentlich entwickelt. So kann gezeigt werden, dass Platon immer neue Begründungen für dieselbe Beziehung von Tugend und Wissen entwickelt hat.
-
-
-
Schlußfolgerungslehre in Erfurter Schulen des 14. Jahrhunderts
Author(s): Rainer GrassAs the title indicates the author presents a contemporary theory of consequence. In so doing he establishes a terminology that enables a description, interpretation and evaluation of medieval theory independently of medieval vocabulary.
In the interest of better understanding the medieval writers the author puts himself in the position of the medieval scholar in Erfurt. The reader learns about the Erfurt schools and the controversal debate on the so-called modi significandi, using only texts that are known to have been available in Erfurt in the first half of the 14th century.
The two tracts, a short epitome of Thomas Maulfelt and a comprehensive volume of Albert of Saxony represent the two most common tracts of this discipline, and are discussed on the basis of questions arising in the introduction. New conclusions can be reached about the scope and the goal of medieval consequence theory which is an original accomplishment of the high Middle Ages and its place in the history of logic.
Der Ankündigung im Titel gehorchend stellt der Autor eine zeitgenössische Theorie zu Schlußfolgerung dar. Somit wird eine Terminologie erstellt, in der — unabhängig von der Fachsprache des Mittelalters – die verschiedenen Ausführungen zur Schlußfolgerungslehre des Spätmittelalters beschreiben, interpretiert und bewertet werden können.
Um die mittelalterlichen Autoren Thomas Maulfelt und Albert von Sachsen zu verstehen, versetzt sich der Autor in die Perspektive eines Scholars im Erfurt der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der Leser wird über die Schulsituation in Erfurt unterrichtet, er erfährt von der hitzigen Debatte um die modi significandi und blickt zur weiteren Erläuterung lediglich in solche Schriften, deren Vorkommen für die Mitte des 14. Jahrhunderts in Erfurt belegbar sind.
Anhand von Fragestellungen, die sich aus dem Einleitungsteil ableiten, werden die zwei Traktate, die in Form, Inhalt und Umfang die zwei häufigsten Schrifttypen zur Schlußfolgerungslehre repräsentieren, untersucht. So ergeben sich zur Anwendungreichweite, zur Zielsetzung dieser Disziplin, die eine originäre Leistung des hohen Mittelalters ist, sowie zu ihrem Stellenwert in der Logikgeschichte neue Erkenntnisse.
-
-
-
Richard Billingham “De Consequentiis” mit Toledo-Kommentar
Author(s): Stephanie Weber-SchrothThe theory of consequences is one of the most important developments of medieval logic and was an integral part of the logic curricula at universities. One of the most famous authors of school tracts in the 14th century was Richard Billingham who was well known for his Speculum puerorum, a famous and influential text in the 14th and 15th century. This book includes the critical editions of three copies of Billingham's tract De consequentiis and the edition of the Toledo commentary on this tract. Apart from these texts the book will consider some short school tracts of Billingham's contemporaries as well as the elaborated treatises on the consequences in Ockham's Summa logicae and Burleigh's De putitate artis logicae. The introduction gives information about the author, the historical context and the latest developments of research. The concept of consequences in the British tradition is discussed in the detailed commentary on Billingham's tract which follows the editions.Die Folgerungslehre ist eine der bedeutendsten Entwicklungen mittelalterlicher Logik und war integraler Bestandteil der Logik-Curricula an den Universitäten. Zu den bedeutendsten Autoren von Schultraktaten im 14. Jh. zählt Richard Billingham, Autor des Speculum puerorum, einem berühmten und einflußreichen Text über das Beweisen von Aussagen. Die vorliegende Arbeit enthält die kritischen Editionen dreier Kopien von Billinghams Traktat Über die Folgerungen (De consequentiis) und die Edition des Toledo-Kommentars zu diesem Traktat. Darüber hinaus werden in der Arbeit einige zeitgenössische Schultraktate sowie die ausgearbeiteten Abhandlungen zu den Folgerungen in Ockhams Summa logicae und Burleighs Traktat De puritate artis logicae berücksichtigt. Die Einleitung informiert über den historischen Kontext, den gegenwärtigen Forschungsstand sowie über den Autor und sein Werk. Den Editionen schließt sich ein ausführlicher Kommentar an, in dem der Folgerungsbegriff der Britischen Tradition diskutiert wird und der dem Leser weitere Hilfen zum Verständnis des Textes bietet.
-