Full text loading...
-
Quelques Considérations sur la Traduction Médicale et Pharmaceutique
- Source: Babel, Volume 17, Issue 1, Jan 1971, p. 14 - 21
Abstract
Summary The technical translator needs to possess three fundamental qualities: a complete mastery of his own language; a cultural background enabling him to translate clearly what are often poorly drafted original texts; a thorough knowledge of the language translated, with its variations and idiomatic expressions. These often vary from one country to another, as well as from one historical period to another. Many terms of English origin are often mistranslated into other languages, and there are also certain peculiarities of language employed by groups of individuals, for example, drug-addicts' slang. Technical knowledge is obviously essential andin medicine and pharmacy involves a wide range of science. Designations can vary from one language to another, even in anatomical descriptions and in certain clinical syndromes. Difficulty may arise in the case of words derived from the same root, but not having the same meaning, depending on the language used. This is illustrated by examples in the tables of the text. The designation of diseases and symptoms by proper names also constitutes a difficulty for the translator, as such terms have different meanings according to the language concerned. Abbreviations are ever increasing in number and often confusing as they are not identical in the different languages; furthermore, each may have several meanings. Authors should use a clear style, devoid of vernacular terms and popular words, as well as of eponyms and arbitrary abbreviations. Kurzfassung Der technische Übersetzer mußüber drei wesent-liche Fähigkeiten verfügen: eine vollkommene Beherrschung seiner Muttersprache; eine Allge-meinbildung, die ihm erlaubt, die oft schlecht geschriebenen Texte in eine klare Form zu über-tragen; gründliche Kenntnis der übersetzten Sprache, ihrer Variationen und idiomatischen Be-griffe, die sich oft von einem Land zum anderen und von Epoche zu Epoche andern. Viele Aus-drücke englischen Ursprungs sind oft schlecht in andere Sprachen übersetzt und auch charakteri-stische Spracheigenheiten einiger Personengruppen, wie z. B. die Sprache der Süchtigen. Fall der Medizin und der Pharmazie umfassen sie eine ganze Reihe verschiedener Wissenschafts-bereiche. Die Bezeichnungen andern sich von ei-ner Sprache zur anderen, selbst für die Anatomie und für gewisse klinische Syndrome. Hinzu kommen Ausdrücke, die zwar denselben Stamm, in verschiedenen Sprachen jedoch verschiedene Be-deutungen besitzen; der Text enthalt Tabellen mit Beispielen. Eine weitere Schwierigkeit für den Übersetzer bildet die Bezeichnung von Krankheiten und Symptomen mit Eigennamen; auch hier sind die Ausdrücke in den verschiedenen Idiomen nicht dieselben. Als letztes sind die immer haufiger auftretenden Abkürzungen zu erwahnen, die oft verwirren, da sie in den verschiedenen Sprachen nicht iden-tisch sind und da autëerdem jede einzelne Ab-kürzung mehrere Bedeutungen haben kann. Autoren sollen klar schreiben, ohne mundartliche Sprachbegriffe, ohne triviale Worte, ohne Epo-nyme oder willkürlich geformte Abkürzungen zu verwenden.