1996 “Die Geburt des Gegensinns der Urworte aus dem Geiste der Übersetzung”. Übersetzungswissenschaft im Umbruchhrsg. vonAngelika Lauer , Festschrift für Wolfram Wilss zum 70. Geburtstag, 1–8. Tübingen: Narr.
2020Rezension von: Peter Wunderli, Glanures – Ährenlese – Spigolatura- Spicilegium. Sechzehn Aufsätze zu Ferdinand de Saussure, den altokzitanischen Bibelübersetzungen und zum Aquilon de Bavière. Tübingen: Francke (2019) Romanische Forschungen132:3.391–396.
⁶1999 [1933]Language. New York: Henry Holt and Co. (Reprint, 6th print. With a new foreword byCharles F. Hockett. Chicago IL u.a.: University of Chicago Press.)
1968A quoi sert la notion de “structure”? Essai sur la signification de la notion de structure dans les sciences humaines. Paris: Gallimard. (= Les essais CXXXVI)
1979 “Verbinhalt, Aktanten, Diathese. Zur japanischen Ukemi-Bildung”. Sprache und Sprachen. Festschrift für Eberhard Zwirner zum 80. Geburtstaghrsg. vonKennosuke Ozawa , 266–282. Tübingen: Niemeyer.
1990 “Semántica estructural y semántica cognitiva”. Jornadas de filología. Homenaje al Prof. Francisco Marsá, 239–282. Barcelona: Universitat de Barcelona.
1997 “Polysemie als ‘volle Wortbedeutung’ – gegen die ‘Mehrdeutigkeit’ der Zeichen“. Kaleidoskop der lexikalischen Semantikhrsg. vonUlrich Hoinkes & Wolf Dietrich, 227–237. Tübingen: Narr. (= TBL 428)
2009 “The Myth of Language Universals. Language diversity and its importance for Cognitive Science”. Behavioral and Brain Sciences32:5.429–448. 10.1017/S0140525X0999094X
1963 [1827–1829] “Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues”. Schriften zur Sprachphilosophie, hrsg. vonAndreas Flitner und Klaus Giel, 144–367. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
2013 “The Meaning of Focus: The significance of an interpretation-based category in cross-linguistic analysis”. Journal of Linguistics491.127–163. 10.1017/S0022226712000345
1972 [1916]Cours de linguistique générale. Publié par Ch. Bally et A. Sechehaye avec la collaboration deA. Riedlinger. Edition critique préparée parT. de Mauro. Paris: Payot.