Full text loading...
-
Linde’s Dictionary: A landmark in Polish lexicography
- Source: Historiographia Linguistica, Volume 28, Issue 1-2, Jan 2001, p. 65 - 83
Abstract
SUMMARYSamuel Linde (1771–1847), author of the first major monolingual dictionary of Polish, was a native speaker of German. This, together with the complex political situation in which his work originated and proceeded — in Leipzig, Warsaw and Vienna — led to many doubts not only as to the author’s linguistic competence, but also regarding his national allegiance and political sympathies, an aspect not unimportant in an era when Poland did not exist as an independent political entity. Despite all this, the finished 4-volume work (Warsaw, 1807–1814), whose compilation, production, content and structure are discussed in this paper, has proved to be of lasting importance for Slavic lexicography.RÉSUMÉSamuel Linde (1771–1847), auteur du premier grand dictionnaire polonais monolingue, avait pour langue maternelle l’allemand. Ce fait, ainsi que le contexte politique tortueux entourant son travail (à Leipzig, à Varsovie et à Vienne), a semee bien des doutes, non seulement quant à son sentiment d’appartenance nationale et politique. Cet aspect des choses n’était pas sans importance à une époque où la Pologne n’existait pas en tant qu’entité politique indépendante. Malgré tout, cet ouvrage complété en 4 volumes (Varsovie, 1807–1814), dont la rédaction, la production, le contenu et la structure sont traités dans le présent article, s’est avéré être un ouvrage d’une importance durable dans le domaine de la lexicographie slave.ZUSAMMENFASSUNGSamuel Linde (1771–1847), Autor des ersten umfangreichen einsprachigen Wörterbuchs des Polnischen, hatte Deutsch als Muttersprache. Dieser Umstand und die komplexen politischen Umstände, unter denen sein Werk seinen Ursprung nahm und ausgeführt wurde — in Leipzig, Warschau und Wien — führte nicht nur zu Zweifel bezüglich der sprachlichen Kompetenz des Gelehrten, sondern auch bezüglich seiner nationalen Verbundenheit und politischen Sympathien, alle keineswegs unbedeutende Gesichtspunkte in einer Zeit, während der Polen nicht als ein eigener, unabhängiger Staat existierte. Trotz all dieser Widrigkeiten gelang es Linde, sein 4-bändiges Werk abzuschließen (Warschau, 1807–1814), dessen Zusammenstellung, Herstellung, Inhalt und Struktur im vorliegenden Aufsatz diskutiert werden. Es erwies als ein Werk von anhaltender Bedeutung für die slavische Lexikographie.