
Full text loading...
SUMMARYExtrinsic rule ordering was a device used within the Standard Theory of Generative Grammar which determined the correct order for transformations to apply. During the 1970s some linguists, led by Andreas Koutsoudas, showed how this device could be eliminated. However, the great importance of their work has never been recognised. The paper offers a recent example of such a lack of acknowledgement. Furthermore, it is argued why an accurate account of the abandonment of extrinsic rule ordering matters: it represents the first systematic achievement in constraining the strong expressive power of transformations.RÉSUMÉL’ordonnement extrinsèque des règles était un moyen utilisé dans la théorie normative (‘Standard Theory’) de la grammaire générative, grâce auquel on déterminait dans quel ordre on appliquait les transformations. Certains linguistes, Andreas Koutsoudas en tête, montrèrent pendant les années 70 comment l’on pouvait se passer de ce dispositif. On n’a cependant jamais reconnu l’importance de leurs travaux. Cet article offre un exemple de cette absence de reconnaissance. De plus, on y explique pourquoi il importe que soit décrit avec justesse les raisons qui ont mené à l’abandon de l’ordonnement extrinsèque des règles: il s’agit de la première tentative réussie d’imposer des limites aux fortes capacités expressives des transformations.ZUSAMMENFASSUNGExtrinsische Regelanordnungen wurden innerhalb der Standardtheorie der Generativen Grammatik als Verfahren verwendet, womit die korrekte Abfolge von Transformationsregeln festgelegt wurde. Einige Linguisten unter der Führung von Andreas Koutsoudas hatten in den 70er Jahren eine Möglichkeit aufgezeigt, wie ein solches Vorgehen vermieden werden kann. Die große Bedeutung dieses Vorschlages wurde aber nie anerkannt. Der Beitrag bietet ein Beispiel jüngeren Datums für eine solche fehlende Anerkennung. Darüber hinaus werden Argumente vorgetragen, weshalb das Aufgeben von extrinsischen Regelanordnungen von entscheidender Bedeutung ist. Es ist das erste systematisch relevante Ergebnis bei der Einschränkung der starken expressiven Kraft von Transformationen.