1887
Volume 21, Issue 2
  • ISSN 0272-2690
  • E-ISSN: 1569-9889
USD
Buy:$35.00 + Taxes

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGErstsprachverlust: Reflexausdruck, Schlagfertigkeit und LautmalereiSowohl in der Zwischenstudie (LPLP 17/3: 225-237) wie in der Hauptstudie wurde festgestellt, daß es den deutschsprachigen Versuchspersonen nicht möglich war, ohne Zuhilfenahme derZweitsprache ihr Interview zu beenden. Der ständige Auslandsaufenthalt der 86 Versuchspersonen in beiden Studien betrug durchschnittlich 16 Jahre in Australien. In beiden Fällen wurde das Vermischen von Deutsch und Englisch abschatzig beurteilt. Der Grad der Sprachbeherrschung hatte sich zugunsten der Zweitsprache verschoben. Die Ansatzpunkte der Zwischenstudie wurden von der Hauptstudie nicht nur bestätigt, sondern verstärkt zum Ausdruck gebracht.Zweitsprache ihr Interview zu beenden. Der ständige Auslandsaufenthalt der 86 Versuchspersonen in beiden Studien betrug durchschnittlich 16 Jahre in Australien. In beiden Fällen wurde das Vermischen von Deutsch und Englisch abschatzig beurteilt. Der Grad der Sprachbeherrschung hatte sich zugunsten der Zweitsprache verschoben. Die Ansatzpunkte der Zwischenstudie wurden von der Hauptstudie nicht nur bestätigt, sondern verstärkt zum Ausdruck gebracht.Die Merkmale der vier Gruppenzugehörigkeitsunterschiede traten gleichfalls stark hervor und wurden erneut bestâtigt. Die Gruppenzugehorigkeit bezieht sich auf Versuchspersonen, die in Australien Verbindungen mit anderen Auslandsdeutschsprachigen aufrechterhalten (ea), und auf diejenigen, die dies nicht wünschen (ena); weiter diejenigen, die ihren ständigen Wohnsitz in Australien haben (PR) und auf diejenigen, die die australische Staatsbürgerschaft angenommen haben (NC). In bezug auf Erstsprachverlust ist besonders die NCena Gruppe gefährdet, am zweitstärksten betroffen sind diejenigen, die zwar ihren Reisepaß beibehielten, aber Verbindungen mit anderen Auslandsdeutschsprachigen nicht aufrechterhielten (PRena).Reflexausdruck, Schlagfertigkeit und Lautmalerei bestimmen einen wichtigen Teil des täglichen Sprachgebrauchs. Diesen Ausdriicken von Wortgewandtheit kommt besondere Bedeutung zu, da sie vom prompten Einsatz abhängen und der Konversationszeitdruck wenig Spielraum fiir Fehler erlaubt. Daher tritt Sprachverlust besonders bei der Sprachproduktion auf, vor allem beim Sprechen, weshalb ein GroBteil des Unvermögens, sich in der Erstsprache auszudriicken, durch Spontaneitatsverlust verursacht wird.Die Studien zeigten, daB nach einer Einwanderungs- und Assimilationszeit von 10 bis 20 Jahren die Sprechweise der Versuchspersonen merklich beeintrachtigt war. Einstellung und Motivations-faktoren zum Zweitsprachraum beeinfluBten stark die Erstspracherhaltung oder den -verlust einer Generation. Das Konversationstempo überforderte oft die Geistesgegenwärtigkeit des Erinnerungs-vermögens ("the presence of mind to remember", Pyles und Algeo 1982: 262), sich des richtigen Ausdrucks zu bemächtigen oder bedienen zu können. Direktiibersetzungen aus der Zweitsprache wurden häufig angewandt und von den Versuchspersonen oft als einzige Ausdrucksmöglichkeit eingesetzt. Nicht nur war in der vorliegenden Studie Lautmalerei in der Erstsprache unter-repräsentiert, auch die Reflexausdrucksfähigkeit hatte sich durch den Erstsprachverlust zurück-gebildet. Reflexausdruck, Schlagfertigkeit und Lautmalerei stehen im Zusammenhang mit Konversationsgewandtheit und üben dadurch auch EinfluB auf das Ausdrucksvermögen (word-power) aus. Demzufolge waren gezielte Studien zu diesen Sprachformen von Bedeutung fiir die weitere Sprachverlustforschung.RESUMOPerdo de la unua lingvo: refleksa respondo, rapidspriteco kaj sonimitadoKaj en la intertempa studo {LPLP 17/3: 225-237) kaj en la cefa studo ni konstatis, ke german-lingvaj studitoj ne kapablis trapasi intervjuon sen uzi sian duan lingvon. La 86 studitoj en ambau studoj restadis en Aûstralio seninterrompan periodon de mezume 16 jaroj. En amba kazoj ili jugis negativa la miksadon de la germana kaj la angla. La grado de lingvoscipovo sovigis favore al la dua lingvo. La cefa studo ne nur konfirmis, sed pli emfaze reliefigis la tezojn de la intertempa studo.La trajtoj de la kvar distingiloj de grupaparteno denove montrigis klare kaj denove konfirmigis. Temas pri studitoj, kiuj en Aûstralio tenas kontaktojn kun aliaj eksterlandaj germanlingvanoj (ea), kaj tiuj, kiuj tion ne deziras (ena); krome pri tiuj, kiuj establis sian konstatan loglokon en Aŭstralio* (PR), kaj tiuj, kiuj akiris la aŭstralian ŝtatanecon (NC). La dangero de perdo de la unua lingvo estas plej granda ĉe la grupo NCena, duagrade ce tiuj, kiuj ja retenas sian pasporton sed ne restis en kontakto kun aliaj eksterlandaj germanlingvanoj (PRena).Refleksa respondo, rapidspriteco kaj sonimitado estas gravaj elementoj de la ciutaga lingvouzo. Tiu fenomenoj de lingva lerteco aparte gravas, ĉar ili postulas tujecon kaj car la tempopremo de la fluanta konversacio ne permesas multe da eraroj. Tial la lingvoperdo okazas unuavice en la aktiva lingvouzo, precipe en parolado, pro kio esencan parton de la malkapablo sin esprimi en la unua lingvo kaŭzas perdo de spontaneeco.La studoj montris, ke post periodo de enmigro kaj asimiligo de dek ĝis dudek jaroj la parolo de la studitoj estis senteble malevoluinta. Faktoroj de sinteno kaj motiviĝo rilate al la regiono de la dua lingvo forte influas la perdon au retenon de la unua lingvo en certa generacio. La rapideco de la konversacio transiris la limojn de la tuja disponebleco de la memorkapablo ("the presence of mind to remember"; Pyles kaj Algeo 1982: 262), de la povo trovi kaj uzi la ĝustan esprimon. La studitoj ofte uzis rektajn paŭstradukojn el la dua lingvo, kiuj ofte estis iliaj solaj esprimiloj. Sonimitado en la unua lingvo estas submezume malofta, kaj same la kapablo respondi reflekse malevoluis pro la perdo de la unua lingvo. Refleksa respondo, rapidspriteco kaj sonimitado estas ligitaj kun konversacia lerteco kaj per tio influas la esprimivon. Pro tio detalaj studoj pri tiuj formoj de lingvajo estus gravaj kontribuajoj al la estonta esplorado pri lingvoperdo.

Loading

Article metrics loading...

/content/journals/10.1075/lplp.21.2.02waa
1997-01-01
2024-10-11
Loading full text...

Full text loading...

/content/journals/10.1075/lplp.21.2.02waa
Loading
  • Article Type: Research Article
This is a required field
Please enter a valid email address
Approval was successful
Invalid data
An Error Occurred
Approval was partially successful, following selected items could not be processed due to error